• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Trojanisches Pferd / Mit dem Trojan Remover einfach und effektiv Trojaner entfernen

Mit dem Trojan Remover einfach und effektiv Trojaner entfernen

von Enrico Lauterschlag 1 Kommentar

Der Trojan Remover sucht auf Windows-Rechnern nach eingedrungenen Schadprogrammen mit dem Fokus auf Trojaner. Aber auch Viren, Würmer, Ad- und Spyware werden erkannt und beseitigt. Dabei geht der Trojan Remover über die Effizienz von herkömmlichen Antivirenprogrammen hinaus.

Lesen Sie in diesem Artikel, wann sich der Einsatz des Trojan Remover auf Ihrem Computer lohnt und warum manchmal nicht der Einsatz einer normalen Antivirensoftware ausreicht.

Wann kommt der Trojan Remover zum Einsatz?

Wenn Betroffene den Verdacht haben, sie seien von einem Schadprogramm betroffen, was unter anderem an einem langsameren Rechner feststellbar ist, und andere Antivirenprogramme keine Ergebnisse liefern, sollten sie dieses Schutzprogramm anwenden.

In der Regel fällt den Nutzern sofort ein, welche außergewöhnlichen Aktivitäten sie selbst in jüngster Zeit unternommen haben, die möglicherweise zu einer Infektion mit einem Schadprogramm geführt haben könnten. Vielleicht wurde die suspekte Mail eines unbekannten Absenders samt Anhang geöffnet, vielleicht war man auch auf einer Video-, Glücksspiel- oder Pornoseite mit illegalen Inhalten unterwegs. Von dort kommen die Schadprogramme bevorzugt. Dann ist schnelles Handeln gefordert, denn der Trojaner könnte einen Keylogger oder ein anderes, sehr schädliches Programm installiert haben, das nun im Hintergrund schweren Schaden anrichtet.

Trojan Remover
Der Trojan Remover untersucht Ihren PC nach Schadsoftware

Der Trojan Remover überprüft sämtliche gestarteten Dienste auf versteckte Rootkits und entfernt die Schädlinge. Auch die Systemänderungen revidiert der Trojan Remover. Er kann 30 Tage kostenlos getestet werden.

Hier können Sie sich die Sicherheitssoftware herunterladen

Trojan Remover: Funktionsweise

Der Trojan Remover erkennt die benannte Malware auch dann, wenn die standardmäßige Antivirensoftware sie entweder nicht erkennt oder nicht effektiv beseitigt. Gerade der letztgenannte Punkt ist ausschlaggebend, denn die Beseitigung fällt den Standardprogrammen schwer. Genau darauf ist der Trojan Remover spezialisiert. Die Nutzer müssen dazu nicht ihre Registrierung oder die Systemdateien manuell bearbeiten, wie es in Foren oft vorgeschlagen wird.

Das Programm beseitigt zusätzlich diejenigen Systemänderungen, die Standard-Antivirus-Programme und Trojaner-Scanner meistens ignorieren. Zu diesem Zweck untersucht der Trojan Remover alle Systemdateien, die komplette Windows-Registrierung und sämtliche Dateien und Programme, die bei einem Systemstart geladen werden. Die meisten Trojaner und andere Schadprogramme installieren sich auf diese Weise. Das Tool scannt die Dateien, die ein Rechner beim Booten lädt und die mit einer Adware, Spyware, Würmern oder Trojanern infiziert sein könnten. Dabei überprüft der Trojan Remover auch in Rootkit-Techniken versteckte Dienste.

Ein laufender Scanvorgang
Ein laufender Scanvorgang

Sollten beim Scan Bedrohungen gefunden werden, erhält der Nutzer eine Warnung mit Angabe des Namens und Speicherortes der Malware. Dann bietet das Tool an, die Schadsoftware zu entfernen und betroffene Systemdateien wieder umzubenennen, denn das ist eine bevorzugte Technik beim Einschleusen von Trojanern: Diese hängen sich an Systemdateien und ändern deren Dateiendungen.

Für welche Betriebssysteme eignet sich das Programm

Diese Anti-Trojaner-Software ist für alle Windows-Betriebssysteme ab Windows 98 / ME geeignet. Für diese sehr alte Version von Windows gibt es noch eine A-Version des Removers.

Die aktuellste Version 6.9.3 (Stand: Herbst 2015) des Trojan Removers, beseitigt die Schadprogramme bei:

  • Windows XP
  • Windows Vista
  • Windows 7
  • Windows 8 / 8.1
  • Windows 10

Reicht nicht das normale Antivirenprogramm?

Moderne Malware-Programme sind sogenannte “Speicherresidenten”. Das erschwert ihre Deaktivierung. Die normalen Antivirenprogramme sind auf diese Deaktivierung nicht spezialisiert. Dazu muss nämlich der Rechner mehrmals neu gestartet werden, was im normalen Betriebsmodus einfach nicht vorgesehen ist.

Hinzu kommt die ausführliche Protokolldatei durch den Remover bei jedem Scan. Es gibt auch eine Schnellscan-Variante, die den PC bei jedem Start gezielt auf bestimmte Bedrohungen überprüft. Diese Variante kann der Nutzer deaktivieren oder auch für einzelne Verzeichnisse und Dateien im Windows Explorer nutzen.

Der relativ preiswerte Trojan Remover, den es 30 Tage lang zum kostenlosen Test gibt, bietet außerdem im Gegensatz zu den anderen Antivirenprogrammen eine sehr umfangreiche Hilfe-Datei an. Diese ist auch nötig, um die Heimtücke von Trojanern zu erkennen und sich endgültig von der lästigen Schadsoftware zu befreien.

Lesen Sie auch:


  • Trojan.Retefe sicher entfernen
  • Trojan.Semnager erkennen und entfernen
  • Allgemeine Vorgehensweise um einen Trojaner entfernen zu können

Kategorie: Trojanisches Pferd, Virenscanner, Virenschutz

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Kommentare

  1. zak meint

    20. November 2018 um 18:50

    Der Trojan Remover ist wirklich super. Er hat mir einmal einen sehr penetranten Trojaner endgültig entfernt, obwohl ich eine Antivirensofware installiert hatte. Habe ihn jetzt schon 8 Jahre, zuerst auf XP, jetzt auf Win 10. Kann ich nur empfehlen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links