• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Virus entfernen: Strategien zum Entfernen eines Computervirus

Virus entfernen: Strategien zum Entfernen eines Computervirus

In den letzten Jahren hat die Gefahr von Viren aus dem Internet wieder zugenommen. Dabei werden die Schadprogramme immer raffinierter. Sie verstecken sich als saubere Dateien überall im Internet und sind quasi nicht mehr zu entdecken.

Noch schlimmer ist, dass man sie nicht einmal mehr unbedingt erkennen kann: Es sind nicht mehr nur klar zu identifizierende Viren. In manchen Fällen verstecken sie sich in harmlosen E-Mails, ohne dass der Absender überhaupt davon weiß.

Gemeinsam haben die Viren nur eine Sache: Es ist eine ungemein ärgerliche Angelegenheit, wenn sie erst einmal auf dem Rechner sind und sie sind sehr schwer wieder zu entfernen.

Es helfen nur noch Programme für einen Profi und sichere Anweisungen, mit denen man die Schadsoftware wieder von dem eigenen Computer entfernen kann.

Welche Maßnahmen kann man ergreifen um einen Virus zu erkennen und zu entfernen?

Einfach wäre es natürlich, wenn man überhaupt weiß, dass der eigene Computer befallen ist. Computerviren sind klug und sie geben sich nicht einfach so zu erkennen – nur wenige von ihnen zielen nämlich auf Zerstörung ab.

Also muss der Benutzer erst einmal in den Zustand kommen, dass er überhaupt eine Chance hat, den Virus wieder zu entfernen.

Ein guter Hinweis auf einen Virus, sind plötzliche Probleme mit dem Rechner. Die Leistung nimmt ab, bestimmte Funktionen sind nicht mehr zu nutzen oder es befinden sich seltsame Dateien an Stellen, die man sonst nicht nutzen würde.

Die Symptome für einen Virus sind ganz unterschiedlich. Gewissheit gibt einem dabei nur ein Antivirenprogramm. Hier liegt auch die Möglichkeit für die Entfernung eines Computervirus:

  • Klassische Programme zur Überwachung der Prozesse helfen dabei, einen Virus zu erkennen. Sie warnen vor plötzlichen Veränderungen in den sensiblen Bereichen des Computers.
  • Ein traditionelles Antivirenprogramm kann dabei helfen, einen Virus wieder zu entfernen. Dafür muss das Tool aber immer aktuell sein, will man den Virus entfernen. Zum Virus entfernen ist zudem in manchen Fällen die professionelle Version des Programms notwendig.
  • Beim Virus entfernen kann auch eine Firewall oder die Schutzfunktion von Windows helfen. Diese lassen eine Installation gar nicht erst zu und zerstören den Virus bevor er Schaden anrichten könnte.

Zum Virus entfernen gibt es also einige Programme. Das wichtigste Tool ist dabei aber immer noch ein aktuelles und gutes Programm zum Antivirenschutz. Ob kostenlos oder kostenpflichtig ist dabei erst einmal nicht wichtig.

Der beste Schutz vor dem Befall mit Viren

Eine gute Mischung von Programmen hilft nicht nur beim Virus entfernen, sondern schützt im besten Fall lange vor der eigentlichen Infektion. Das angesprochene Tool für die Überwachung der Prozesse gibt zusätzlichen Schutz und kann im Zweifelsfall verhindern, dass man an dem Punkt kommt, an dem man einen Virus entfernen muss.

Besondere Sicherheit geben aber auch eine aktuelle Firewall oder ein guter Router. Inzwischen gibt es viele Standards für die moderne IT, aber kaum ein Prozess ist so hilfreich, wie eine Sammlung an Programmen, bei denen man selbst dafür sorgt, dass sie immer aktuell sind.

Geht es also um die Umsetzung von Möglichkeiten, mit denen man einen Virus entfernen oder sich vor ihnen schützen kann, hilft nur die Mischung aus Antivirus und guter Firewall.

Lesen Sie dazu auch:

10 Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links