• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog

Schutz vor Malware

Fast jeder von uns kommt täglich mit Malware in Berührung. Sei es beim Surfen im Internet, beim Abrufen seiner persönlichen E-Mails oder beim ausprobieren des neuen tollen Programms oder kostenlosen Spiels, welches ein Freund empfohlen hat. Grundsätzlich kann überall die Gefahr lauern, seinen PC mit einer bösartigen Malware zu infizieren. Sie merken es vielleicht nicht sofort, aber genau das ist es, worauf diese Schadsoftware abzielt: Unbemerkt in ein System eindringen und die Schadfunktion ausführen.

Sie glauben mir nicht? Aktuelle Studien geben mir aber leider recht. Laut einer Studie der Firma Panda Security, ist jeder vierte PC in Deutschland infiziert, wobei Deutschland zu den Ländern mit den am wenigsten infizierten Rechnern auf der Welt gehört.

Mit Malware infizierte PC's

Mit Malware infizierte PC’s

Damit Ihr PC nicht irgendwann einmal zu den rund 25% der infizierten PC’s gehört, stelle ich Ihnen auf dieser Webseite, umfassende Informationen zum Thema Malware zur Verfügung und wie Sie sich davor schützen können.


Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner

Der Virenschutz oder der Schutz vor Malware, nimmt immer noch nicht den Stellenwert ein, der ihm eigentlich zusteht. Wie oben schon gesagt, ist mittlerweile jeder vierte PC mit Malware infiziert. Die Malware gefährdet die Sicherheit Ihres Computers im höchsten Maße und ganz besonders Ihre Privatsphäre.

Das muss nicht sein!

Mit 10 einfachen Maßnahmen, können Sie einen umfassenden Schutz vor Malware auf Ihrem Rechner aufbauen und sich so effektiv gegen Malware schützen. Informieren Sie sich, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollten, damit Ihr Rechner in Zukunft von der Infizierung mit Schadsoftware verschont bleibt.

Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner


Das beste Antivirenprogramm für den Schutz Ihres Computers

Zu einem guten Virenschutz gehört, neben dem Einsatz einer guten Firewall, auch ein sehr gutes Antivirenprogramm zwingend dazu. Hier reichen kostenlose Schutzprogramme leider nicht aus, da der Funktionsumfang stark eingeschränkt ist und die Erkennungsrate von Schadprogrammen ziemlich gering ausfällt.

Das beste Antivirenprogramm welches derzeit auf dem Markt erhältlich ist, ist die Kaspersky Internet Security Suite. Verschiedene Fachzeitschriften haben dieses Antivirus-Programm getest und für sehr gut befunden.

Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und schützen Sie Ihren PC vor Malware.

Aber nicht nur die Sicherheitsfirma Kaspersky bietet einen sehr guten Schutz gegen Viren, Würmer, Trojaner etc. Es gibt noch viele weitere Antivirenprogramme, die Ihren Job fast genauso gut erledigen.

Mehr über Antivirenprogramme erfahren


Anleitungen zum Entfernen von Schadsoftware

Es gibt viele verschieden Arten von Malware. Auf Grund dieser Tatsache, müssen Sie auch unterschiedlich vorgehen, wenn Sie nach einer Infektion die Schadsoftware wieder von Ihrem Rechner entfernen möchten. Um einen Trojaner zu entfernen, sind z.B. andere Schritte notwendig, als wenn Sie einen Computervirus von Ihrem Computer löschen möchten.

Damit Sie wissen, wo und wie Sie die Aufgabe angehen müssen, finden Sie unter den folgenden Links detailierte Anleitungen. Suchen Sie sich die Schadsoftware heraus, von der Sie betroffen sind und folgen den einzelnen Schritten:

  • Allgemein: Schadsoftware entfernen
  • Einen Trojaner entfernen
  • Einen Computervirus vom Rechner entfernen
  • Schritte zum Entfernen eines Computerwurms
  • Lästige Adware entfernen
  • Spyware entfernen

Was ist Malware überhaupt?

Malware ist der Sammelbegriff für Computerprogramme, die dazu entwickelt worden sind, unerwünschte oder sogar schädliche Funktionen auf fremden PC’s auszuführen. Man unterscheidet die folgenden Typen:

Computervirus
Der Computervirus ist eine nicht selbständig läuffähige Programmroutine, die ein sogenanntes Wirtprogramm zur Ausführung benötigt. Es ist die älteste Art von Schadsoftware und kann sich selbst reproduzieren. Unter den Computerviren, gibt es viele verschiedene Unterarten, die unterschiedlichen Einsatzzwecken dienen.

Über Computerviren informieren

Computerwurm
Ein Computerwurm ist eine eigenständige Programmroutine, die sich ohne große Hilfe des Anwenders auf dem PC verbreitet und dann versucht, den größtmöglichsten Schaden anzurichten.

Über Computerwürmer informieren

Trojanisches Pferd
Ein Trojanisches Pferd, ist ein Programm, dass sich weder vervielfältigt noch kopiert. Es gefährtet jedoch die Sicherheit des Computers, indem schädliche Funktionen unabhängig vom Anwender und ohne dessen Wissen ausgeführt werden. Trojanische Pferde gehören heutzutage zu der am meist verbreitesten Art von Malware.

Über trojanische Pferde informieren

Spyware
So werden Programme bezeichnet, die verschiedene Informationen über Sie als Anwender eines Computersystems sammeln und diese an Dritte weiterleiten. Zum Beispiel gehören Benutzernamen und Passwörter zu den gesammelten Informationen dieser Malware. Aber auch die Zugangsdaten Ihres Online-Bankings können ziel dieser Schadsoftware sein.

Informationen zu Spyware abrufen

Adware
Programme die ohne eine Nachfrage beim Anwender, zusätzlich zu gewünschten Programmen oder Tools installiert werden und nur dem Zweck der Marktforschung oder Werbung dienen, nennt man Adware.

Informationen zu Adware abrufen

Backdoor
Hierbei handelt es sich um Malware, die Dritten den unbefugten Zugang zu Ihrem PC ermöglicht. Diese laufen versteckt im Hintergrund ab, so dass Sie von der Anwesenheit des Schadprogramm nichts mitbekommen.

Über Backdoors informieren

Dies sind die Malware-Typen die am weitesten verbreitet sind und auf die ich auf dieser Website näher eingehen möchte. Leider ist diese Liste noch nicht ganz vollständig und es fehlen ein paar eher unbedeutendere Typen. Kennen Sie jedoch die vorgestellten Arten von Malware und sind ausreichend gegen diese geschützt, sind Sie zu 98% auf der sicheren Seite.


Bleiben Sie stehts auf dem Laufenden

Täglich werden von Cyberkriminellen neue Schadprogramme entwickelt und in den Umlauf gebracht. Um Ihren Computer und somit Ihre persönlichen Daten effektiv schützen zu können, müssen Sie stets auf dem Laufenden bleiben oder sich zu mindest in regelmäßigen Abständen mit der Materie auseinandersetzen.

Welche neuen Strategien zur Abwehr von Malware gibt es? Wie gut sind die neuen Antivirenprogramme im Vergleich zu der von Ihnen eingesetzten? Gibt es neue Gefahrenquellen, die Sie besser meiden sollten?

All diese Fragen, werden im Antivirus Blog behandelt und noch viele weitere. Schauen Sie am besten in regelmäßigen Abständen vorbei und informieren Sie sich auch auf anderen Portalen umfassend. Es geht immerhin um Ihre persönlichen Daten.

Zum Antivirus Blog

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links