• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Firewall / Kostenlose Firewalls im Vergleich

Kostenlose Firewalls im Vergleich

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Kostenlose Firewalls verfügen mittlerweile fast über genauso viele Funktionen wie ihre kostenpflichtige Konkurrenz. Einige Programme sind besonders leistungsfähig und deshalb einen genauen Blick wert.

Erfahren Sie in diesem Vergleich, welche der kostenlosen Firewalls besonders zu empfehlen ist.

Kostenlose Firewalls im Vergleich

Eine Firewall schützt das System vor Viren und Trojanern aus dem Internet. Kaum ein Tool ist jedoch frei von „Löchern“, weshalb sich ein Vergleich zwischen verschiedenen kostenlosen Firewalls empfiehlt.

Die PC Tools Firewall 7 Plus

Eine kostenlose Firewall, die auf den ersten Blick besonders sicher wirkt, ist „PC Tools Firewall 7 Plus“. Die Installation des Programms geht einfach vonstatten, wobei die Software bei der Installation spezielle Toolbars mitinstalliert, wenn diese nicht manuell abgewählt werden.

Davon ab kann die Firewall jedoch überzeugen. Die Benutzeroberfläche ist gut strukturiert und lässt keine Fragen offen und das Warnsystem ist effektiv und reagiert bei unerwünschten Zugriffen sofort. Anwender können dann direkt eingreifen und den Angreifer ausmerzen oder die Regeln für die Meldungen anpassen, falls es sich um einen Fehlalarm handelte.

Darüber hinaus unterstützt das Tool IPv6-Netzwerke und bietet dadurch viele Möglichkeiten, auch das eigene Netz lückenlos zu überwachen.

Insgesamt ist „PC Tools Firewall 7 Plus“ eine kostenlose Firewall mit echtem Mehrwert. Lediglich, dass das Tool den sogenannten „Leak Test“, mit dem sich Passwörter ausspähen lassen, nicht übersteht, ist ein Nachteil.

Download der Firewall bei CHIP

Outpost Security Suite im Test

Hersteller Agnitum stellt die kostenlose Firewall „Outpost Security Suite“ zur Verfügung. Diese enthält neben der eigentlichen Desktop-Firewall auch Anti-Malware-Tools und Anti-Spam-Tools.

Die Firewall selbst ist übersichtlich gestaltet und sorgt durch ein Ampel-System für eine schnelle Erkennung von Fehlern. Dass die Software in deutscher Sprache verfügbar ist, ist ebenso ein Pluspunkt wie die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten und die IPv6-Unterstützung.

Nachteilig ist vor allem, dass Anwender sich nach zwei Tagen beim Hersteller registrieren müssen, um die Software weiterhin nutzen zu können. Zudem wird die Windows-Firewall nach der Deinstallation der „Outpost Security Suite“ nicht automatisch wieder aktiviert: Ein Makel, den moderne Sicherheitsprogramme nicht mehr aufweisen sollten.

Insgesamt weiß die kostenlose Firewall von Hersteller Agnitum zu überzeugen. Anwender müssen jedoch damit leben, dass der Entwickler in regelmäßigen Abständen für die kostenpflichtige Version wirbt.

Download der Outpost Security Suite

Comodo Firewall: Kostenlose Firewall mit Extras

Die „Comodo Firewall“ vom gleichnamigen Entwickler ist ebenfalls in einer kostenlosen und in einer kostenpflichtigen Version verfügbar.

Die kostenlose Variante ist schnell und einfach installiert, kommt allerdings ebenfalls mit unerwünschten Toolbars daher.

Sieht man darüber hinweg, überzeugt die Firewall durch eine aufgeräumte Oberfläche mit praktischen Hilfeseiten. Die integrierte Sandbox ermöglicht es, Software in Quarantäne zu starten und so auf Schadsoftware zu testen.

Positiv fällt auch die Möglichkeit auf, einen sicheren DNS-Server des Herstellers zu nutzen. Die Gefahr von Angriffen wird so stark verringert. Dazu trägt auch die Übersicht über alle aktiven Verbindungen bei. Der Anwender kann dadurch sofort reagieren und verdächtige Verbindungen unterbrechen.

Neben diesen Vorteilen hat die „Comodo Firewall“ auch einige Nachteile. So aktiviert auch diese Lösung die Windows-Firewall nach einer Deinstallation nicht wieder und sorgt durch die mitinstallierten Toolbars mitunter für viel Ärger.

Davon abgesehen, ist die Firewall aus dem Hause Comodo eine kostenlose Firewall, die sich vor kostenpflichtigen Programmen nicht verstecken muss.

Download der kostenlosen Firewall bei Comodo

Fazit: Diese kostenlose Firewall empfiehlt sich

Die meisten kostenlosen Firewalls stehen den kostenpflichtigen Programmen in nicht vielen Funktionen nach. Vor allem die Firewall von Hersteller Comodo ist eine Empfehlung wert. Sie ist ansprechend gestaltet, erkennt verdächtige Verbindungen und lässt sich einfach konfigurieren.

Lesen Sie auch:


  • 3 kostenlose Firewalls für mehr Sicherheit
  • 4 kostenlose Online Virenscanner im Vergleich
  • Bester kostenloser Virenscanner im Jahr 2014

Kategorie: Firewall

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links