• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Allgemein / 5 Anti-Malware-Programme zum Schutz Ihres PC’s

5 Anti-Malware-Programme zum Schutz Ihres PC’s

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Nutzer möchte seinen PC vor schädlicher Software schützen, denn tausende Bedrohungen lauern täglich darauf, den eigenen Computer zu infizieren und auf diesem einen erheblichen Schaden anzurichten. Ein erster Schritt zu einem umfangreichen Schutz vor Malware, ist der Einsatz einer Antiviren-Software.

Jedoch ist der Schutz von herkömmlicher Antiviren-Software oft nur unzureichend. Antiviren-Programme arbeiten nämlich mit einer sogenannten Virensignatur. Diese hat zum Nachteil, dass der PC so lange ungeschützt ist, bis es von der neuen Bedrohung eine entsprechende Signatur gibt, die der Malware Einhalt gebietet.

Sogenannte Anti-Malware-Programme arbeiten ohne eine solche Signatur und suchen entsprechend typischer Vorgehensweisen von unerwünschten Besuchern. Dies spricht klar für Anti-Malware-Programme, da hier nicht auf ein Update der Virensignatur gewartet werden muss. Doch welches dieser Tools ist nun das Richtige? Dieser Vergleich soll Licht ins Dunkel bringen und Ihnen ein paar der Anti-Malware-Programme näherbringen.

Der Norton Antibot

Der Norton Antibot ist eines dieser Anti-Malware-Programme. Dieses Tool zeichnet sich durch eine sehr hohe Erkennungsrate von über 90% aus. Das ist ein absoluter Spitzenwert.

Doch das ist nicht die einzige wichtige Eigenschaft die der Norton Antibot besitzt. Fehlalarme löst er so gut wie keine aus, wodurch keine fälschlich erkannten Dateien von der Festplatte der Rechners gelöscht werden.

Ein kleiner Nachteil des Anti-Malware-Programmes ist, dass viele Benutzer über erhöhte Systemressourcen geklagt haben bzw. einen verlangsamten Start des Rechners.

Malwarebytes Anti-Malware

Der Nächste im Bunde ist das Malwarebytes Anti-Malware Tool. Als ein sehr einfach zu bedienendes Programm, tut es das, wofür Anti-Malware-Programme entwickelt wurden: Schädlinge, die selbst hinterlistigste Methoden anwenden, ausfindig und unschädlich machen.

Prozesse und Threads werden überwacht und sollte das Tool einen begründeten Verdacht haben, wird Alarm ausgelöst. Damit erhält bösartige Malware keine Chance, Ihren PC zu inifizieren.

Der Nachteil wiederum ist, dass Updates immer manuell durchgeführt werden müssen. Außerdem läuft das Programm nicht im Hintergrund. Dies ist schade, weil das System sonst wirklich einen sehr guten Dienst leistet.

Das Anti-Malware-Programm Prevx

Prevx gilt als eines der umfangreichsten Tools unter den Anti-Malware-Programmen. Es stellt dem User viele Funktionen zur Verfügung, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Die Erkennung von Malware.

Es werden Adware und Spyware gut erkannt, aber auch Computerviren sind mit dem Einsatz dieses Tools leicht aufzuspüren.

Der größte Nachteil dieses Anti-Malware-Programmes ist es, dass mit der kostenlosen Version, keine Malware vom eigenen PC entfernt werden kann. Hierfür müssen Sie eine kostenpflichtige Lizenz erwerben.

Das Programm können Sie z.B. auf der Seite von chip.de herunterladen.

Safe’n’Sec

Safe’n’Sec schützt sie vor sämtlichen Trojanern und Computerürmern aber auch, und das zeichnet dieses Anti-Malware-Programm aus, vor Hackerangriffen und Dialern. Außerdem gibt es auf der Hersteller Homepage weitere Möglichkeiten um dieses Tool zu erweitern. So sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Emsisoft Anti-Malware

Der Letzte im Bunde ist das ehemalige Programm Mamutu, dass jetzt Emsisoft Anti-Malware heißt. Es läuft in Echtzeit mit dem System mit und erkennt bösartige Schädlinge, die noch nicht in der Signatur von Antiviren-Programmen eingespeichert sind. Somit zählt Emsisoft Anti-Malware zu den Anti-Malware-Programmen, die Sie ständig schützen, ohne dass Sie eingreifen müssen.

Welches ist das beste der vorgestellten Anti-Malware-Programme?

Es ist zu erkennen, dass die Auswahl an Anti-Malware-Programmen wirklich sehr groß ist. Jedoch muss man auf die kleinen aber feinen Unterschiede achten. Einig ist man sich jedoch um die Sinnhaftigkeit solcher Tools. Viel Ärger kann erspart werden, wenn man sich dazu entscheidet, eines dieser vorgestellten Systeme zu nutzen. Besonders zu Empfehlen ist jedoch das Erstgenannte in der Liste.

Der Norton Antibot besticht durch eine exzellente Erkennung von Malware und auch in der Hinsicht, dass dieses Tool in Echtzeit im Hintergrund mitläuft. Somit kann es jederzeit eingreifen, wenn es nötig ist.

Wer nun die Kombination einer Antiviren-Software mit einem der Anti-Malware-Programmen nutzt, kann sich sehr sicher vor feindlichen und ungewollten Angriffen fühlen.

Lesen Sie auch:


  • Sicherheitslücken auf dem Laptop und Schutz gegen Malware
  • 5 kostenlose Anti-Rootkit-Tools für Windows
  • Wie sicher sind Cloud-Programme?

Kategorie: Allgemein, Virenscanner

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links