• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Allgemein

Wie kann man ein Rootkit entfernen?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Ein Rootkit ist eine Art Werkzeugkasten (bestehend aus mehreren Software-Tools), der nach einem Angriff auf einem kompromittierten System installiert wird, um weitere Zugriffe des Angreifers zu verschleiern. Antivirenprogramme erkennen heute zwar schon sehr viele Schädlinge, gegen die Rootkits sind dieser aber meist machtlos. Hinterlässt der Angreifer bei seinem ersten Angriff auf Ihrem Rechner ein Rootkit, kann dieser fast ungehindert seine Arbeit verrichten und ganz leicht erneut in Ihr System einbrechen.

Beim Rootkit entfernen gibt es mehrere Möglichkeiten, die zum Erfolg führen können. Im Folgenden werden diese vorgestellt.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist ein Rootkit und welche Arten gibt es?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Rootkits sind Sammlungen von Softwarewerkzeugen, deren Zweck es ist, Präsenz und Aktivitäten von Malware oder unerwünschter Software auf einem befallenen System zu verstecken. Dazu greifen sie tief ins Betriebssystem ein. Zumeist kaschieren sie die Anwesenheit von Schadprogrammen wie z.B. Backdoor oder Spyware.

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über diese Softwarewerkzeuge, welchen Zweck sie haben, welche Arten von Rootkits es gibt und warum diese so gefährlich sein können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist ein Drive-by-Download und wie kann man sich davor schützen?

von Enrico Lauterschlag 4 Kommentare

Mit der steigenden Nutzung des Internets und den vielen Möglichkeiten für Nutzer, steigen leider auch die Gefahren, denen im Web begegnet werden kann. Längst sind es nicht mehr nur Computerviren und Computerwürmer, die dafür eingesetzt werden, um den Computer einer Person zu infiltrieren und zu beschädigen. Mittlerweile werden am häufigsten Trojaner zum Auslesen geheimer Daten von Cyber-Kriminellen in den Umlauf gebracht.

Dabei ist die Kreativität der Kriminellen hinter den Schadprogrammen aus dem Internet enorm und sie finden immer wieder neue Wege, um ihre Schadprogramme zu verbreiten. Ein gutes Beispiel für eine Bedrohung, der sich nur die wenigsten Benutzer bewusst sind, ist der Drive-by-Download. Dabei hat gerade diese Form der Verbreitung von Malware in den letzten Monaten stark zugenommen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

5 Anti-Malware-Programme zum Schutz Ihres PC’s

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Nutzer möchte seinen PC vor schädlicher Software schützen, denn tausende Bedrohungen lauern täglich darauf, den eigenen Computer zu infizieren und auf diesem einen erheblichen Schaden anzurichten. Ein erster Schritt zu einem umfangreichen Schutz vor Malware, ist der Einsatz einer Antiviren-Software.

Jedoch ist der Schutz von herkömmlicher Antiviren-Software oft nur unzureichend. Antiviren-Programme arbeiten nämlich mit einer sogenannten Virensignatur. Diese hat zum Nachteil, dass der PC so lange ungeschützt ist, bis es von der neuen Bedrohung eine entsprechende Signatur gibt, die der Malware Einhalt gebietet.

Sogenannte Anti-Malware-Programme arbeiten ohne eine solche Signatur und suchen entsprechend typischer Vorgehensweisen von unerwünschten Besuchern. Dies spricht klar für Anti-Malware-Programme, da hier nicht auf ein Update der Virensignatur gewartet werden muss. Doch welches dieser Tools ist nun das Richtige? Dieser Vergleich soll Licht ins Dunkel bringen und Ihnen ein paar der Anti-Malware-Programme näherbringen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein, Virenscanner

Wie ist ein Computer aufgebaut?

von Enrico Lauterschlag 34 Kommentare

Auch wenn die meisten Computer unterschiedlich aussehen und die Entwicklung in der Computertechnik mit einer rasanten Geschwindigkeit voranschreitet, jeder Computer besitzt die gleichen Hauptelemente, die schon 1946 von John von Neumann beschrieben wurden. Ohne diese würde kein PC funktionstüchtig sein.

Ergänzt werden die Hauptelemente durch weitere Bestandteile. Diese weiteren Bestandteile oder auch Peripherie genannt, machen den Hauptunterschied beim Aufbau der verschiedenen Computer aus. Natürlich unterscheiden sich die einzelnen Rechner auch bei den Leistungskennzahlen, dies ist aber ein anderes Thema.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen nämliche zeigen, wie ein Computer aufgebaut ist und welche wichtigen Bestandteile eines Computers man unterscheiden kann. Zu jedem der Bestandteile, finden Sie hier eine kurze Beschreibung.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Malware erkennen: Frühzeitig Schadsoftware finden

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Malware gehört zu den gefährlichsten Risiken, welche die Sicherheit des Computers bedrohen und schnell über das Internet eingefangen werden können. Sie spioniert heimlich und ungehindert persönliche Daten und Kennwörter aus, ohne dass der Nutzer etwas davon bemerkt. Außerdem kann sie Daten oder sogar die Hardware eines Rechners zerstören.

Daher ist es zwingend erforderlich, rechtzeitig die Malware erkennen zu können und anschließend vom Computer zu entfernen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links