• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Allgemein / Wie ist ein Computer aufgebaut?

Wie ist ein Computer aufgebaut?

von Enrico Lauterschlag 24 Kommentare

Auch wenn die meisten Computer unterschiedlich aussehen und die Entwicklung in der Computertechnik mit einer rasanten Geschwindigkeit voranschreitet, jeder Computer besitzt die gleichen Hauptelemente, die schon 1946 von John von Neumann beschrieben wurden. Ohne diese würde kein PC funktionstüchtig sein.

Ergänzt werden die Hauptelemente durch weitere Bestandteile. Diese weiteren Bestandteile oder auch Peripherie genannt, machen den Hauptunterschied beim Aufbau der verschiedenen Computer aus. Natürlich unterscheiden sich die einzelnen Rechner auch bei den Leistungskennzahlen, dies ist aber ein anderes Thema.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen nämliche zeigen, wie ein Computer aufgebaut ist und welche wichtigen Bestandteile eines Computers man unterscheiden kann. Zu jedem der Bestandteile, finden Sie hier eine kurze Beschreibung.

Der Aufbau

Wie ist ein Computer aufgebaut?
Wie ist ein Computer aufgebaut?
von Gustavb, via via Wikimedia Commons
  1. Monitor
  2. Mainboard (auch Motherboard oder Hauptplatine genannt)
  3. CPU / Prozessor
  4. Arbeitsspeicher
  5. PCI-Steckplätze für Grafik- oder Soundkarten
  6. Netzteil
  7. Optisches Laufwerk (DVD-Laufwerk, DVD-Brenner, etc.)
  8. Festplatte
  9. Maus
  10. Tastatur

Die Hauptelemente eines Computers

Die Elemente, aus denen ein Computer mindestens bestehen muss, sind

  • Mainboard
  • CPU / Prozessor
  • Arbeitsspeicher
  • Netzteil
  • Festplatte

Mit diesen Hauptelementen wäre ein Computer bereits lauffähig. Natürlich kann man damit noch nicht besonders viel anfangen, da man keine Eingaben vornehmen kann und auch keine Ausgaben generiert werden, aber starten würde er bereits.

Mainboard

Das Mainboard ist die Hauptplatine des Computers. Auf dieser werden die wichtigsten Bauteile (CPU, Arbeitsspeicher, PCI-Steckkarten) montiert und über den sogenannten Bus miteinander verbunden. Außerdem werden Festplatten, optische Laufwerke und jede sonstige Peripherie mit der Hauptplatine verbunden.

CPU / Prozessor

Der Prozessor oder auch CPU (Central Processing Unit) genannt, bildet das Herzstück des Computers. Man könnte auch sagen, dass es das Gehirn eines jeden Rechners ist. Die CPU steuert die anderen Komponenten eines Rechners und führt gleichzeitig die Rechenoperationen aus.

Der Prozessor muss immer passend zum jeweiligen Mainboard gekauft werden und seine Leistung wird in Hertz angegeben.

Arbeitsspeicher

Im Arbeitsspeicher werden die zur Laufzeit eines Programms erzeugten Daten zwischengespeichert. Deshalb gehört der Arbeitsspeicher zu den Hauptelementen eines Computers, da dieser ohne den Arbeitsspeicher nicht lauffähig wäre.

Der Arbeitsspeicher wird auch als RAM (Random Access Memory) bezeichnet und spielen Sie gerne die neuesten Computerspiele oder bearbeiten häufig Fotos oder Videos, sollte Ihr Computer viel Arbeitsspeicher besitzen.

Netzteil

Das Netzteil versorgt alle Komponenten eines Computers mit Strom. Netzteile werden mit verschiedenen Leistungen angeboten, und das Gehäuse kann unterschiedlich groß sein. Deshalb sollten Sie hier darauf achten, ob das Netzteil in das Gehäuse des Computers passt, ob es die benötigten Anschlüsse bereitstellt und ob die Leistung des Netzteils für die verbauten Komponenten im Computer ausreicht.

Ob das Netzteil genügend Leistung zur Verfügung stellt, können Sie über einen sogenannten PSU Calculator feststellen.

Festplatte

Jeder PC benötigt mindestens eine Festplatte, es können aber auch mehrere verbaut sein. Auf dieser Festplatte, wird das Betriebssystem installiert und natürlich werden auch Ihre wichtigen persönlichen Daten dort gespeichert. Diese gilt es besonders vor Missbrauch durch Malware zu schützen.

Weitere Bestandteile eines Computers

Die bis jetzt vorgestellten Komponenten gehören zur Minimalausstattung eines jeden Computers. Doch noch kann man keine Eingaben oder Ausgaben vornehmen. Deshalb sollten Sie Ihren Computer auch mit den folgenden Peripheriegeräten ausstatten.

Monitor

Der Monitor wird zur grafischen Ausgabe der Informationen eines Computers benötigt. So gut wie jeder Computer besitzt einen Monitor und heutzutage werden hauptsächlich LCD/LED-Monitore verwendet.

Bei der Anschaffung eines neuen Monitors, sollten Sie besonders auf den Stromverbrauch und auf die Reaktionszeiten achten. Ist die Reaktionszeit zu hoch, kann es bei schnellen Bildwechseln zu unerfreulichen Fehldarstellungen kommen.

Ein weiteres Ausgabegerät, welches Sie ebenfalls häufig in der Nähe eines Computers finden werden, ist der Drucker.

PCI-Steckplätze

Über die PCI-Steckplätze, kann eine Grafik- oder Soundkarte an den PC angeschlossen werden. Meist sind diese nicht unbedingt notwendig , da die CPU ebenfalls einen Grafikchip besitzt und das Mainboard einen Soundchip. Die besseren Ergebnisse erhalten Sie aber durch den Einsatz zusätzlicher Karten, die auf die jeweilige Aufgabe spezialisiert sind.

Sollten Sie viel mit grafischen Anwendungen arbeiten oder großen Wert auf einen guten Sound legen, kommen Sie um den Einbau einer Grafik- und Soundkarte auf keinen Fall herum.

Optische Laufwerke

Sie können sich heutzutage zwar vieles aus dem Internet herunterladen, aber jeder Computer sollte mindestens ein optisches Laufwerk besitzen. Dieses macht vor allem bei der Installation des Betriebssystems oder beim Anlegen von Sicherungskopien Sinn.

Zu den optischen Laufwerken gehören unter anderem:

  • DVD-Laufwerk
  • DVD-Brenner
  • Blu-Ray-Laufwerk
  • Blu-Ray-Brenner

Maus und Tastatur

Die Maus und die Tastatur gehören zu den wichtigsten Eingabegeräten. Über diese zwei Geräte nehmen wir die meisten Eingaben vor, die unser Computer verarbeiten soll. Wir steuern hiermit unsere Programme.

Weitere Eingabegeräte wären z.B.:

  • Scanner
  • Mikrofon
  • etc.

Wie ist ein Computer aufgebaut? – Das Fazit

Die genannten Komponenten sind die wichtigsten Bestandteile eines Computers. Verzichten könnten Sie eventuell auf ein optisches Laufwerk. Die anderen Bestandteile sollten Sie aber bei jedem PC vorfinden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Frage „Wie ist ein Computer aufgebaut“ beantworten. Falls nicht, hinterlassen Sie Ihre Fragen, Wünsche oder Anregungen doch in den Kommentaren.

Lesen Sie auch:


  • Was ist eine Firewall und wie schützt sie Ihren Computer?
  • Schutz vor Würmer im Computer
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Kommentare

  1. Mubarak Al Shishani meint

    30. November 2014 um 20:52

    Vielen Dank,
    das hat mir echt weiter geholfen.
    Alles gute weiterhin.

    Gruß Mubarak

    Antworten
    • Enrico Lauterschlag meint

      1. Dezember 2014 um 16:25

      Hallo Mubarak,

      dass freut mich sehr, dass ich dir mit dem Artikel weiterhelfen konnte 🙂

      Viele Grüße
      Enrico

      Antworten
      • deine oma meint

        20. Februar 2019 um 10:44

        ich finde auch dass es sehr hilfreich war. Danke???

        Antworten
  2. flurinjenny meint

    18. Dezember 2014 um 09:25

    hat mir sehr weitergeholfen,ujmngtvfju68

    Antworten
  3. nik mathys meint

    18. Dezember 2014 um 09:31

    ichr seid alle coole Leute

    Antworten
    • fdsfd meint

      12. April 2018 um 14:54

      hallo du auch

      Antworten
  4. rtrtrtrtrtrtrtt meint

    4. September 2017 um 19:03

    aha ein bisschen unverständlich aber hat geholfen

    Antworten
    • Enrico Lauterschlag meint

      8. September 2017 um 09:51

      Was genau hast du denn nicht verstanden?

      VG
      Enrico

      Antworten
  5. Zarina Gross meint

    16. September 2017 um 12:49

    Ich danke Ihnen für diese Informationen, diese waren sehr hilfreich, doch ich bräuchte bitte noch Ihren vollen Namen, denn ich möchte gerne diese Informationen in meiner Hausarbeit nutzen.

    Ich danke ihnen im Voraus.

    Lg. Zarina

    Antworten
    • Enrico Lauterschlag meint

      27. September 2017 um 17:45

      Hallo Zarina,

      es freut mich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat und er dir weiterhilft. Meinen vollen Namen findest du im Impressum dieser Seite.

      Viele Grüße
      Enrico

      Antworten
  6. Horst meint

    16. April 2018 um 13:33

    dankeschön für diese hilfreichen tipps!!!!

    Antworten
  7. Horst Heinrich meint

    11. September 2018 um 09:35

    Mir hat der Beitrag nicht geholfen!
    Danke dafür iBlali

    Antworten
  8. super mario meint

    9. November 2018 um 10:27

    Die beste Seite des Jahrtausends. Habe für mein Referat nicht lange suchen müssen, weil ich sofort auf diese Seite gestoßen bin, welche alle wichtigen Informationen enthält.

    Antworten
  9. Annika meint

    25. November 2018 um 12:02

    Dankeschön. Da Ich demnächst einen Vortrag über Computer halten muss, hat mir diese Seite sehr viel weitergeholfen.

    Antworten
  10. Günter meint

    7. Dezember 2018 um 09:12

    bitte schick mir ein Plakat über ein Computer

    Antworten
  11. Insta: aj.hct meint

    7. Januar 2019 um 13:50

    Das hat mir sehr gut geholfen.
    Danke

    Antworten
  12. guntero meint

    24. Januar 2019 um 08:14

    dange dire ich schlau geworden bine

    Antworten
  13. Der echte Moluch meint

    4. Februar 2019 um 10:30

    Lukas weiss nicht wo die Mupfel ist ! Ich muss ein Plakat erstellen und deswegen danke fuer diese website OHNE Werbung und hilfreicher infos

    LG : Der Moluch namens Lugulasch

    Antworten
  14. wwwrw meint

    27. März 2019 um 14:07

    sehr hilfreich
    wirklich!!!

    Antworten
  15. fortnite meint

    27. November 2019 um 12:16

    Danke für die Website, sie war sehr hilfreich. Wir hatten eine Aufgabe gemacht und durften diese Website besuchen.

    Antworten
  16. Ich meint

    28. Mai 2020 um 14:01

    Sehr gut habe durch diese seite eine 1 in der Schule bekommen

    Antworten
  17. Mihi meint

    17. März 2022 um 15:38

    Sehr gut für meine Kind

    Antworten

Trackbacks

  1. PC Komponenten – was machen die eigentlich? sagt:
    10. März 2018 um 11:26 Uhr

    […] https://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer https://www.was-ist-malware.de/allgemein/wie-ist-ein-computer-aufgebaut/ […]

    Antworten
  2. 5 Dinge, die Du beim Gaming Pc Set Kauf nicht übersehen darfst! sagt:
    21. Januar 2019 um 21:59 Uhr

    […] Du dich noch nicht mit den einzelnen Komponenten eines Pcs auskennst, folge einfach dem Link. Dieser bringt dich auf eine Website, die Du durchlesen solltest. […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links