• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Computerwürmer / Schutz vor Würmer im Computer

Schutz vor Würmer im Computer

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Das Grauen eines jeden Computernutzers sind die Computerwürmer. Diese Schadprogramme sind besonders gefährlich, da sie sich selbstständig über Netzwerk- und Internetverbindungen verbreiten können.

Würmer sind schädliche Softwareprogramme, die sich unbemerkt auf dem eigenen Computer oder in einem Computernetzwerk einnisten und sich vom Nutzer unbemerkt vervielfältigen. Jede neu erstellte Kopie der Würmer, kann sich ebenfalls vermehren. So entsteht eine regelrechte Epidemie. Die Anzahl an schädlichen Softwareprogrammen ist sehr groß. Deshalb ist es wichtig, seinen Computer gegen die unbemerkten Angriffe zu schützen.

Schutz vor Würmer

Da es sehr wichtig ist, seinen Computer ausreichend vor der Infizierung mit Würmer zu schützen, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für Präventivmaßnahmen.

Vorsicht beim Öffnen von E-Mails von unbekannten Absendern

Die Korrespondenz über E-Mails ist aus der heutigen Welt nicht wegzudenken. Das macht E-Mails zum perfekten Weg für Würmer, um in Ihr System einzudringen. Häufig ist in diesem Fall die Schadsoftware im Anhang versteckt und wird durch das ahnungslose Öffnen der Datei aktiviert.

In dem Fall kann man nur an die Vorsicht der Nutzer appellieren. Anhänge von unbekannten Absendern sollten generell nicht geöffnet, sondern am besten gleich gelöscht werden.

Ist man besonders gespannt auf den Inhalt des Anhangs, sollte man den Anhang von einem Schutzprogramm durchleuchten lassen. Dazu verschiebt man die Datei in einen separaten Ordner. Auf keinen Fall sollte ein verdächtiger Anhang direkt aus dem Mailprogramm geöffnet werden. Lieber die paar Sekunden aufbringen und sicher gehen. Die isolierte Datei kann jetzt mit einem Antivirenprogramm geprüft werden.

Ein gutes Schutzprogramm wie Kaspersky, Norton, F-Secure oder das kostenlose Programm Avira Antivir ergänzen den unzureichenden Schutz von Outlook, Pegasus, Thunderbird, etc. und machen das Leben der Würmer schwerer, in dem sie in separate Ordner verlegte Anhänge professionell auf eventuelle Schadfunktionen durchsuchen.

Schutz vor Würmer auf dem Computer
Mit einem Antivirenprogramm wie dem Avira Antivirus schützen Sie Ihren PC vor Würmern.

Auch beim Surfen im Internet sicher gehen

E-Mails sind nicht der einzige Weg, den die Würmer nutzen, um einen Rechner zu infizieren. Auch durch das Herunterladen von Inhalten aus dem Internet oder durch das Aufrufen von infizierten Webseiten, können Würmer auf den Rechner gelangen.

Beim Herunterladen von neuen Programmen aus dem Internet auf den eigenen Rechner, sollten nur von vertrauensvollen Websites, Inhalte heruntergeladen werden. Zu diesen gehören zum Beispiel: chip.de oder computerbild.de. Hat man ein gutes Antivirenprogramm auf dem Computer bereits installiert, so wird der heruntergeladene Inhalt automatisch auf die Anwesenheit von Würmer überprüft.

Dies sind zwar nur einige wenige, aber sehr effiziente Hinweise, um seinen Rechner vor einer Infizierung mit einem Computerwurm zu schützen. Mehr Informationen über den optimalen Virenschutz für Ihren PC erhalten Sie ebenfalls hier auf dieser Website.

Lesen Sie auch:


  • Was sind E-Mail-Würmer?
  • Was sind P2P-Würmer?
  • Was sind Instant-Messaging-Würmer?

Kategorie: Computerwürmer

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links