• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Antivirus Blog

Was ist die PGP Verschlüsselung und wie funktioniert sie?

von Enrico Lauterschlag 3 Kommentare

PGP Verschlüsselung steht für „Pretty Good Privacy“ und ist eine Verschlüsselungstechnik, welche auf E-Mails angewendet wird und auf dem Verfahren der Public Key Verschlüsselung gründet. Damit kommen bei der PGP Verschlüsselung zugleich private und öffentliche Schlüssel zum Einsatz. Anders als beim S/MIME-Verfahren wird das gesamte Schlüsselpaar bei der PGP Verschlüsselung durch jeden Kommunikationspartner erzeugt. Eine wichtige Grundlage für die PGP Verschlüsselung ist das Vertrauensmodell „Web of Trust“, das eben ohne eine zentrale Zertifizierungsstelle arbeitet und auf einer Benutzer-Selbstverwaltung basiert.

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Eigenschaften der PGP Verschlüsselung, dessen Schwachstellen und wie sich diese moderne Verschlüsselungstechnik über die Jahre entwickelt hat.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Langsame Internetverbindung durch Malware – Was Sie tun können

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Viele Verbraucher wundern sich über ihre langsame Internetverbindung, weil sie doch eigentlich einen schnellen DSL-Tarif abgeschlossen haben. Nicht immer ist der Provider schuld, denn auch Malware kann die Internetverbindung beeinträchtigen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Dechiffrierung: Definition, Bedeutung und Beispiele

von Enrico Lauterschlag 2 Kommentare

Die Dechiffrierung ist die Entschlüsselung von bewusst verschlüsselten oder von zunächst – mangels Sprachkenntnis – nicht lesbaren Nachrichten. Sie kann sich dementsprechend auf zivile und militärische Geheimnisse, auf übliche, verschlüsselt versendete Nachrichten und sogar auf archäologische Funde beziehen. Im weitesten Sinne deutet eine Dechiffrierung unbekannte Zeichen oder Zeichenkombinationen.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Smartphone-Sicherheit – Das ist zu beachten!

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

In den vergangenen Jahren wurde der Themenbereich der Viren, Trojaner und Malware häufig allein den Computern und Notebooks zugeschrieben. Immer mehr Menschen sind dagegen auf ihrem Smartphone aktiv und liefern somit ein weiteres Angriffsziel für die Schadsoftware. Auch die Sicherheitsmaßnahmen, die dort ergriffen werden, sind oft lasch. Doch worauf ist zu achten, um diesem Problem mit Entschlossenheit entgegenzutreten?

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Sicherheit von DMS-Lösungen

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Die Gefahr lauert überall: Auf Websites, in E-Mail-Anhängen und in kostenloser Software. Ein falscher Klick infiziert es den gesamten PC. Die Rede ist von Malware und seiner zerstörerischen Kraft. Kaum ein PC, der nicht schon einmal mit Schadsoftware in Berührung kam. Was für Privatanwender schon ein Horrorszenario ist, kann für Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Denn Unternehmen setzen vermehrt auf DMS-Lösungen, um ihren digitalen Workflow global zu steuern. Sind diese digitalen Dokumentenmanagementsysteme infiziert, entsteht schnell ein großer wirtschaftlicher Schaden – ganz zu schweigen vom eigenen Image des Unternehmens. Im Folgenden soll daher das Thema Sicherheit von DMS-Lösungen näher betrachtet werden.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Was ist ein Intrusion Prevention System (IPS)?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Ein IPS – Intrusion Prevention System – erkennt Angriffe auf Computersysteme und Netzwerke. Wenn solche Angriffe erfolgen, löst das Intrusion Prevention System automatische Abwehrmaßnahmen aus. Im übergreifenden Sinne gehört das Intrusion Prevention System zu den Intrusion Detection Systemen (IDS), beziehungsweise verfügt auch über deren Funktionen.

IPS sind Systeme, welche wie alle Schutzsysteme Events (Ereignisse) generieren, aber darüber hinaus über Funktionen verfügen, die entdeckte Angriffe abwehren können und daher herkömmliche Firewall-Systeme sowohl ergänzen als auch in diesen implementiert sein können.

Lernen Sie in diesem Artikel die Unterschiede zwischen einem Intrusion Prevention System und einem Intrusion Detection System kennen. Außerdem erklären wir Ihnen die möglichen Abwehrmaßnahmen eines Intrusion Prevention Systems und ob sich die Integration eines IPS’s eher als Standalone-Variante oder als Firewall-System eignet.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links