• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Virenscanner / Wie gut ist der Virenschutz von Microsoft?

Wie gut ist der Virenschutz von Microsoft?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Die Suche nach dem passenden Virenschutz stellt viele Computer-Nutzer immer wieder vor Schwierigkeiten.

Der windowseigene Virenschutz „Microsoft Security Essentials“ scheint dabei grundsätzlich die einfachste Alternative. Gerade aufgrund der Tatsache, dass es ein offizielles Programm von Microsoft ist, gehen viele Nutzer von einer guten Leistung aus.

Festzuhalten ist jedoch, dass der Microsoft Virenschutz nur eine Basislösung darstellt.

Kostenlos und einfach zu installieren

Der Microsoft Virenschutz ist generell kostenlos erhältlich. Dabei ist er bei jedem Windows-8-Rechner mittlerweile automatisch in den Windows Defender integriert. Nutzer von Windows 7 oder Windows XP können das Programm kostenfrei downloaden und installieren. Downloads finden sich zum Beispiel auf der offiziellen Seite von Microsoft aber auch im Service-Bereich vieler PC-Webseiten.

Microsoft Virenschutz: Die Microsoft Security Essentials

Microsoft Virenschutz: Die Microsoft Security Essentials
Used with permission from Microsoft.

Der Microsoft Virenschutz enthält dabei 2 Scanner. Zum einen gibt es den On-Access-Scanner, der automatisch Dateien im Hintergrund überprüft. Findet dieser eine schadhafte Datei, wird der Anwender durch ein Pop-up informiert.

Der zweite Scanner ist ein sogenannter On-Demand-Scanner und kann vom Nutzer selbst gestartet werden, um Dateien zu überprüfen.

Wie bei vielen anderen Produkten von Microsoft legt der Hersteller großen Wert auf einfache Bedienbarkeit. Das Menü ist übersichtlich und einfach gehalten und eignet sich daher sehr gut für unerfahrene Nutzer. Die täglichen Updates installieren sich automatisch, ohne dass man selbst aktiv werden muss.

Der Microsoft Virenschutz im Test

In Tests von Fachmagazinen oder Internetportalen liegt der Microsoft Virenschutz regelmäßig im hinteren Feld. Die Experten geben dabei oftmals gute Bewertungen für die Nutzerfreundlichkeit und die Bedienung, bei dem tatsächlichen Virenschutz schneidet das Programm dagegen selten besonders gut ab.

Auf AV-Test.org überprüfte man im Januar und Februar 2014, wie gut der Microsoft Virenschutz schädliche Software erkennen konnte. Dabei kam er bei aktueller Malware im Januar auf einen Wert von 89 Prozent und im Februar sogar nur auf 80 Prozent. Der ermittelte Durchschnitt aller getesteten Programme lag dagegen bei 97 Prozent.

Der Microsoft Virenschutz befand sich bei aktueller Malware damit weit unter dem Durchschnitt, was die Software grundsätzlich nicht zu einer guten Alternative macht. Die gute Bedienung und eine einfache Installation allein sind nicht ausreichend, um eine Empfehlung für das Programm zu geben.

Generell ist der Microsoft Virenschutz daher eher eine Basislösung, die durch weitere Software ergänzt werden sollte. Dies bedeutet nicht, dass für den Schutz des Rechners nun viel Geld ausgegeben werden muss. Es gibt durchaus viele gute Programme, die auch kostenlos einen vernünftigen Schutz bieten. Das es sich beim Microsoft Virenschutz nur um eine Basislösung handelt, wird vom Unternehmen selbst auch immer wieder kommuniziert. Das Programm soll nur die größten Bedrohungen eliminieren und keinen umfassenden Komplettschutz bieten. Dies liegt auch darin begründet, dass der Microsoft Virenschutz aus Sicht des Unternehmens ein Feature für die User ist. Es geht also nicht darum durch Topleistungen mehr Programme zu verkaufen, stattdessen versucht man, einen grundlegenden Schutz zu gewähren.

Für den Nutzer bedeutet dies jedoch, dass er sich in keinem Falle allein auf die „Microsoft Security Essentials“ verlassen sollte! Ziehen Sie deshalb auch die Möglichkeit in Betracht, einen kostenpflichtigen Virenscanner zu installieren.

Lesen Sie auch:


  • Brauchen Sie einen Virenschutz für das iPad?
  • Mit dem Trojan Remover einfach und effektiv Trojaner entfernen
  • Der beste Virenschutz für Android

Kategorie: Virenscanner, Virenschutz

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links