• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Virenscanner / Vier gute Antivirenprogramme für Windows

Vier gute Antivirenprogramme für Windows

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Um langfristig Freude an seinen internetfähigen Geräten zu haben, ist es wichtig sie regelmäßig auf Malware, Computerviren, Spyware, Adware und sonstige Schadprogramme zu überprüfen und entsprechend davor zu schützen. Der Schaden, den ein Schadprogramm anrichten kann, reicht nämlich von einer harmlosen Verlangsamung des Systems, bis hin zu einem völligen Hardwaredefekt. Dabei sind es meist nicht die Kosten für neue Hardware, die den meisten Ärger verursachen, sondern der Verlust der darauf befindlichen Daten.

Damit Ihnen nicht dieses Schicksal ereilt, sollten Sie Ihre internetfähigen Geräte vom ersten Tag an bestmöglich vor schädlicher Software und Hackerangriffen schützen. Ein wichtiger Baustein für einen optimalen Virenschutz, ist der Einsatz eines guten Antivirenprogramms. Was ein gutes Antivirenprogramm auszeichnet und welche 4 in den letzten Jahren in unterschiedlichsten Tests der Fachpresse immer zu den Besten zählten, all das lesen Sie in diesem Artikel.

Worauf sollte man bei einem guten Antivirenprogramm achten?

Gute Antivirenprogramme sollten in erster Linie zuverlässig vor jeglicher Art von Schadprogrammen und Angriffen von Cyberkriminellen schützen. Da die meisten Gefahren für den eigenen Computer heutzutage im Internet lauern, ist es besonders wichtig, dass ein gutes Antivirenprogramm einen sicheren und im besten Fall auch anonymen Aufenthalt im Internet sicherstellt.

Um dies zu gewährleisten, setzen viele Antivirenprogramme auf den parallelen Betrieb eines Echtzeitscanner und einer integrierten Firewall. Der Echtzeitscanner scannt das System und die darauf befindlichen Dateien zur Laufzeit auf mögliche Schadprogramme, wohingegen die Firewall den Datenverkehr in und aus dem Internet regelt.

Die Antivirenprogramme unterscheiden sich aber teilweise stark in ihrer Funktionsweise und Zuverlässigkeit und so kann es sein, dass das eine bestimmte Malware findet und bei einem anderen die Schadsoftware unentdeckt bleibt. Außerdem halten manche Antivirenprogramme den alltäglichen Betrieb des Rechners auf, da sie zu viel Rechenleistung für sich selbst beanspruchen. Daher ist es umso wichtiger, sich ein Antivirenprogramm zuzulegen, auf das Sie sich in Sachen Sicherheit und Genauigkeit vollends verlassen können, welches aber seine Arbeit ressourcenschonend vollbringt.

6 Kriterien auf die Sie beim Kauf eines guten Antivirenprogramms achten sollten:

  • Einsatz eines Echtzeitscanners
  • Integration einer Firewall
  • Regelmäßige Updates der Virendefinitionen
  • Umfassender Schutz vor Bedrohungen
  • Benutzerfreundliche Bedienungsoberfläche
  • Leistung des Systems sollte durch das Antivirenprogramm nicht zu stark beeinträchtigt werden.

Vier gute Antivirenprogramme im Fokus

Im Folgenden stellen wir Ihnen vier hochgelobte und gute Antivirenprogramme genauer vor. Diese waren in letzten Jahren in den Tests der Fachpresse immer weit oben zu finden.

4 gute Antivirenprogramme im Fokus

Bitdefender Internet Security

Das Internet Security Programm von Bitdefender verspricht fortschrittlichsten Schutz gegen Schadsoftware und schützt Ihren Windows-Rechner effektiv. Dabei wird stets größter Wert daraufgelegt, die Leistung des Systems nicht zu beeinträchtigen und die Prozesse im Hintergrund laufen zu lassen.

Besonders zu überzeugen weiß Bitdefender Internet Security durch seine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der auch Neueinsteiger, die noch keinen Kontakt mit solchen Programmen hatten, keine Probleme haben werden.

Natürlich liegt der Fokus bei „Internet Security“ neben dem Betriebssystem auch auf dem sicheren Surfen im Netz. So bietet das Programm speziell für das Online-Banking einen geschützten Browser zur sicheren Überweisung und eine VPN mit 200 MB Datenverkehr pro Tag, um online anonym und sicher unterwegs zu sein. Außerdem ist eine Firewall integriert, mit dem Sie den Datenverkehr in und aus dem Internet überwachen und steuern können.

Test bei av-test.org abrufen

Norton Security

Norton Security gibt es in den Ausführungen Standard, Deluxe und Premium. Die Deluxe- und die Premiumvariante haben eine Kindersicherung integriert, mit der das Surfverhalten der Kinder kontrolliert oder eingeschränkt werden kann.

Natürlich ist auch bei der Norton Security eine Viruserkennung standardmäßig enthalten und neben der Nutzung eines VPN’s und dem Passwort-Manager, bietet die Sicherheitssoftware auch eine SafeCam an, um unbefugte Zugriffe auf Ihre Webcam zu erkennen und zu blockieren. Weiterhin steht Ihnen ein Cloud-Speicher zur Verfügung, auf dem Sie Backups abspeichern können.

Wie bei der Bitdefender Internet Security, ist auch bei der Norton Security eine intelligente Firewall integriert, welche die Datenübertragung zwischen Ihrem System und anderen Geräten überwacht und unbefugten Datenverkehr blockiert.

Test bei av-test.org abrufen

Kaspersky Internet Security

Ein umfassendes Sicherheitspaket verspricht auch die Kaspersky Internet Security. Das übersichtliche Interface erleichtert den Zugang auf gängige Funktionen wie Sicherheitsscans, sicheres Bezahlen oder auch Schutzfunktionen für Kinder. Kaspersky bietet außerdem die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche und die Art und Weise wie das Programm arbeitet weitestgehend zu personalisieren und auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Das Kaspersky Internet Security bietet außerdem noch weitere Funktionen für mehr Sicherheit im Netz. Darunter die Verschlüsselung von Datenverkehr von bis zu 200 MB am Tag, sowie Schutz vor lästigen Webcam-Zugriffen und Online-Trackern. Dabei geht der Schutz nicht auf die Kosten der Rechenleistung. Kaspersky zeichnet sich nämlich schon seit Jahren dadurch aus, dass die Systemgeschwindigkeit durch die Sicherheitssoftware nicht negativ beeinflusst wird.

Test bei av-test.org abrufen

Avira Internet Security

Die Avira Internet Security Suite bietet einen sehr effektiven Echtzeitschutz und eine Reparaturfunktion, die Trojaner und Malware, die sich bereits im System befinden, entfernen kann. Das Avira Intelligent Repair System kann dabei auch schon beschädigte und augenscheinlich zerstörte Dateien wiederherstellen. Auch ohne zusätzliche Sicherung bleiben Ihre Dateien also immer geschützt.

Außerdem hilft Ihnen Avira Lücken und Sicherheitsprobleme in Ihrem Heimnetzwerk und den damit verbundenen Smart-Home-Geräten zu ermitteln und zu beheben. Einen Passwortmanager sorgt für die sichere Speicherung Ihrer Passwörter und das Programm sucht kontinuierlich nach Updates für das Betriebssystem, die Apps und die installierten Treiber. Sogar die Hardware wird dauerhaft untersucht und optimiert, um die Stabilität des Computers zu gewährleisten und zu verbessern.

Test bei av-test.org abrufen

Welches Antivirenprogramm lohnt sich am meisten?

Geht man nach den Testergebnissen der letzten Jahre, dann kommt man an der Internet Security Software von Bitdefender nicht vorbei. Wenn sie nicht den ersten Platz des Testfeldes belegt hat, war sie zumindest immer unter den vordersten Plätzen zu finden. Dies liegt vor allem an der sehr guten Erkennungsrate der unterschiedlichsten Schadprogramme. Aber auch sonst bekommen Sie mit dem Bitdefender ein solides und über die Jahre stetig weiterentwickeltes Antivirenprogramm, welches ein wichtiger Baustein für einen optimalen Virenschutz ist.

Zusammengefasst lässt sich aber auch sagen, dass alle vier vorgestellten Sicherheitsprogramme wirklich gute Antivirenprogramme sind und einen exzellenten Schutz bieten. Auf den ersten Blick fallen aber offensichtliche Unterschiede bei den Funktionalitäten auf.

Bevor man sich also für den Kauf eines dieser Programme entscheidet, sollte man sich überlegen, was man wirklich braucht und welche Funktionen für die eigenen Pläne wichtig sind. Sollten Sie sich hier nicht sicher sein, haben die meisten der vorgestellten Antivirenprogramme auch Testzeiten, in denen man das Programm ausprobieren kann, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet.

Lesen Sie auch:


  • Warum sollte man nicht mehrere Antivirenprogramme installieren?
  • 5 kostenlose Anti-Rootkit-Tools für Windows
  • Was du über die Windows Firewall wissen musst

Kategorie: Virenscanner, Virenschutz

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links