• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / Allgemein / Scareware – Angst schüren, um Geld zu machen

Scareware – Angst schüren, um Geld zu machen

von Enrico Lauterschlag 2 Kommentare

Mit der Angst der Menschen lässt sich Geld machen. Sogenannte Scareware ist dafür ein probates Mittel. Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff „Scareware“, was bewirkt sie und wie kann man sich davor schützen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie, wenn Sie weiterlesen.

Was ist Scareware?

Der Begriff Scareware bezeichnet Schadprogramme, die bei Computer-Nutzern ganz gezielt Ängste schüren, ohne dabei aber direkt eine Schadhandlung zu begehen. Manche Programme dieser Art schleichen sich als vermeintlich vertrauenswürdiger Virenscanner auf einen Computer ein und lösen dort falsche Fehlermeldungen aus. Andere Programme sind auf Webseiten integriert und treten dort als Pop-Up auf, welche als scheinbare Alarm-Meldung Defekte oder auch einen Virenbefall auf dem Computer festgestellt haben wollen.

Die Scarware gehört zur Familie der Malware und ihre Funktion liegt darin, die Computer-Nutzer zu verunsichern und ihnen gleichzeitig eine Lösung anzubieten. Ein typisches Beispiel für eine Scareware-Meldung könnte so lauten:

Ihr Computer ist von einem Virus befallen. Klicken Sie hier, um den Computer zu überprüfen!

Wenn die Nutzer dann auf den angebotenen Link, Button oder das Meldungsfenster klicken, entsteht der eigentliche Schaden. Je nach Auslegung des Programms werden die Benutzer zu einer Seite weitergeleitet, wo ihnen dann gegen Bezahlung eine vermeintliche Lösung geboten wird. Es gibt aber auch Programme oder Pop-Ups, welche als Hintertür für andere Schadprogramme dienen. Klicken die Benutzer auf die dargestellten Fenster oder Links, wird im Hintergrund ein anderes Programm heruntergeladen, welches dem Computer dann wirklich schaden kann.

Schutz vor Scareware

Der Schutz vor Scareware ist denkbar einfach. Als Nutzer muss man lediglich genau darauf achten, was man anklickt oder was man herunterlädt. Bekommt man E-Mails von unbekannten Quellen mit Anhängen, darf man auf keinen Fall die Anhänge öffnen. Ebenso wenig sollte man sich Programme, Bilder oder Videos vonseiten herunterladen, die man nicht kennt und denen man nicht vertrauen kann. Genauso sollte man es vermeiden auf Pop-Ups zu klicken, welche fast schon aggressiv auf angebliche Fehler oder Gefahren hinweisen wollen.

Gegen Letztere kann ein Plugin für den Browser, wie beispielsweise Adblock Plus, zumindest zu einem gewissen Grad helfen. Die meisten Browser haben heutzutage aber auch von sich aus die Option Pop-Ups zu blockieren, wenn die Nutzer es wollen. Somit kann man es Scareware und anderen Schadprogrammen schon von Anfang an schwer machen, die Nutzer in irgendwelche Fallen zu locken.

Lesen Sie auch:


  • Dropbox sammelt viel Geld beim Börsenhandel ein
  • Was ist Schadsoftware?
  • Was ist ein Drive-by-Download und wie kann man sich davor schützen?

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Kommentare

  1. Marc Liebschner meint

    7. Juni 2019 um 10:23

    Nice Bro

    Antworten

Trackbacks

  1. Social Engineering – Der Mensch als größte Sicherheitslücke | E-Business sagt:
    11. Juni 2017 um 22:28 Uhr

    […] Was ist Malware – Scareware Artikel […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links