• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / News / UberEats ist das profitabelste Geschäft von Uber

UberEats ist das profitabelste Geschäft von Uber

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Kürzlich hatte der neue Boss von Uber Dara Khosrowshahi einen „Reset“ für den deutschen Markt angekündigt. Der umstrittene Fahrdienst will sich also für deutsche Kunden komplett neu aufstellen. Fakt ist, dass Uber in Deutschland keine direkte Konkurrenz zum Taxigeschäft betreiben darf. Viele finden das gut, es gibt jedoch auch Stimmen, die sagen, dass das Taxigewerbe in Sachen Kundenfreundlichkeit etwas Druck durch Konkurrenten gut gebrauchen könnte. Wer öfter mit dem Taxi in Berlin unterwegs ist, kann davon ein Lied singen.

Weniger bekannt ist, dass Uber mit seiner Marke UberEats mittlerweile zu den weltweiten Marktführern bei den Essens-Lieferdiensten gehört. In dieser Sparte nimmt der Konzern mittlerweile mehr ein, als mit dem reinen Fahrgeschäft. Der Essens-Lieferdienst soll demnächst auch in Deutschland voll etabliert werden. Das wurde zwar bislang schon mehrfach angekündigt, aber so richtig noch nicht in die Tat umgesetzt. Deutschland scheint für Uber bislang kein einfaches Pflaster zu sein.

Uber muss viel Kritik einstecken

Bereits in der Vergangenheit musste Uber viel Kritik einstecken und zwar weltweit. Erst wurde dem Konzern vorgeworfen, er würde die natürlich gewachsene regionale Taxibranche zerstören. In vielen Städten auf dem Globus, wo der Fahrdienst seinen Betrieb aufgenommen hat, kam es tatsächlich zu bisweilen wütenden Protesten. Diese endeten in Einzelfällen auch mit Opfern, beispielsweise in Brasilien, wo bereits der eine oder andere Uber-Fahrer gelyncht wurde. Hier haben die Taxifahrer und selbst mitfahrende Passagiere gelyncht. In den Großstädten musste die traditionelle Taxibranche erhebliche finanzielle Einbußen erleben. Nicht wenige Taxiunternehmen mussten sogar ihr Geschäft aufgeben oder fahren nun selbst für Uber. Darüber hinaus sind wichtige Fragen wie der Versicherungsschutz und maximale Fahrzeiten für Fahrer in den deregulierten Märkten überhaupt nicht abschließend geklärt.

Rechtliche Probleme von Uber weltweit

Rechtliche Probleme von Uber weltweit
By business-on [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Zudem gibt es in vielen Städten Widerstand über das von als völlig willkürlich empfohlene Vergütungsmodell für die Fahrer. Die Provision lässt vielfach nicht genug für die Sicherheit der Taxis übrig. Auch die Fahrgäste haben Probleme mit doppelten Abbuchungen. Bei Reklamationen gibt es vor Ort keine Anlaufstellen, um die Probleme zu lösen. Einem normalen Fahrgast ohne Englischkenntnisse ist es gar nicht zuzumuten, sich bei Problemen an die Zentrale in New York zu wenden. Der weltweite Erfolg von Uber wird also zu einem nicht unerheblichen Teil auf dem Rücken der sowieso schon wirtschaftlich Benachteiligten ausgetragen, was im schlimmsten Fall zu einem echten Qualitäts- und Sicherheitsproblem ausarten kann.

Hinzu kamen Vorwürfe gegen Gründer Travis Kalanick, der wegen sexueller Belästigung und Diskriminierungen in der Zentrale seinen Chefposten räumen und an Khosrowshahi abgeben musste. Nun ist es das erste Todesopfer in der Erprobungsphase für autonomes Taxifahren in den USA. Hier wird zunächst noch untersucht inwieweit die Technik eine Mitschuld trägt und alle betonen, dass man nicht per se die Entwicklung verteufeln soll.

In der Konsequenz der jüngsten Schlagzeilen fährt die Aktie von Uber derzeit bergab. Seit dem Börsenstart konnte sich der Kurs allerdings versechsfachen. Wer Uber zutraut, dass es den aktuellen Problemen Antworten entgegenzusetzen hat, sodass sich der Kurs wieder erholt, kann sich bei Qomparo einen Online Broker aussuchen und auf Besserung spekulieren.

Ein Neustart in Deutschland wird sehr schwierig werden

Fakt ist, dass das Image von Uber eine weitere Delle bekommen hat. Nicht nur hierzulande. Das alles dürfte nicht unbedingt dazu beitragen, dass Uber mit einer neuen Strategie in Deutschland euphorisch aufgenommen wird und könnte auch einen groß angelegten Start von UberEats in Deutschland beeinflussen. Hinzu kommt, dass es hierzulande schon viele andere etablierte Lieferdienste gibt. Im Übrigen kann jeder schon heute bei den Taxidiensten Essen und Einkäufe zu jeder Tages- und Nachtzeit bestellen. UberEats ist damit in Deutschland nur ein weiterer Lieferservice. Über einen Preiskampf einzusteigen, wird schon allein am Mindestlohn in Deutschland scheitern. Wie sich UberEats also in Deutschland durchsetzen will, bleibt für viele noch ein großes Rätsel.

Lesen Sie auch:


  • Rogueware: Falsche Warnmeldungen über eine Vireninfektion
  • Was du über die Windows Firewall wissen musst

Kategorie: News

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links