• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Startseite / IT-Sicherheit / Die Rolle der IT-Sicherheit im digitalen Wandel der Automobilindustrie

Die Rolle der IT-Sicherheit im digitalen Wandel der Automobilindustrie

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Nach Einstieg der modernen Fahrzeuge in die digitale vernetzte Welt, gehören Cyberangriffe zur Realität der Automobilbranche. Angesichts der wachsenden Cyberkriminalität sind zuverlässige zukunftsorientierte IT-Sicherheitslösungen gefragt, die die Automobilindustrie in den Zeiten des Technologiewandels für die neuen Autos dringend benötigt.

Bedeutung der IT-Sicherheit für sicheres Autofahren

Cybersecurity in der Automobilindustrie
Durch den Einzug des Autos in die digitale Welt, rücken diese immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen.

Bevor man beginnt, die aktuellen IT-Sicherheitsprobleme zu analysieren und nach optimalen Lösungen zu suchen, soll man sich die folgenden wichtigen Fragen stellen und diese korrekt beantworten.

Was bedeutet die IT-Sicherheit für sicheres Autofahren und welche Rolle spielt sie in der Automobilindustrie? Sind die IT-Sicherheit und die Softwaresicherheit eines Autos:

  • eine Strategie?
  • eine technische Politik des jeweiligen Automobilherstellers?
  • die besten bewährten Methoden und Cybersicherheitspraktiken?
  • eine Sammlung von IT-Sicherheitslösungen, -modulen und -tools?
  • eine Sammlung von branchenspezifischen Sicherheitsstandards wie SAE J3061?
  • eine Softwarekomponente?
  • eine eingebettete Funktion?
  • eine Eigenschaft der Software?
  • eine Technologie?

Von einer korrekten Antwort auf diese Fragen hängt die strategische Richtung ab, die einzelne Automobilhersteller sowie die ganze Automobilbranche in der nahen Zukunft annehmen werden.

Nicht nur IT- und Netzwerksicherheit sind in einem Fahrzeug wichtig, sondern auch die Sicherheit der physischen Komponenten. Auf EUautoteile und andere Zulieferer wird eine große Verantwortung gelegt, weil die physische Sicherheit eines Autos unmittelbar von der Qualität und Zuverlässigkeit der im Auto eingebauten Autoteile bestimmt wird. Außerdem sind die modernen Autoteile schon in der Lage, mit dem Bordcomputer zu kommunizieren und die wichtigen Betriebsparameter des Autos zu registrieren, zu übermitteln und anzupassen.

IT-Sicherheitssystem eines Fahrzeugs

Eine korrekt ausgerichtete und umgesetzte IT-Sicherheit beinhaltet all diese Aspekte und Lösungen:

  • Sicherheitssoftware
  • Sicherheitstools
  • Sicherheitsstandards
  • Sicherheitstechnologien.

Um die alten und die neuen IT-Sicherheitsprobleme nachhaltig und effektiv lösen zu können und einen wirksamen Schutz gegen Cyberangriffe in Autos zu implementieren, ist die Beachtung und Befolgung aller oben genannten Aspekte für die Zukunft der Automobilindustrie wichtig. Primär und zentral sind jedoch die IT-Sicherheitsstrategie, die neuen IT-Sicherheitstechnologien und die etablierten branchenspezifischen IT-Sicherheitsstandards. Sie sind die treibende Kraft eines ausgewogenen und nachhalten Sicherheitskonzepts. Die anderen Funktionen und Lösungen resultieren daraus.

Ein modernes Fahrzeug ist ein komplexes und intelligentes mobiles System, das aus vielen funktionalen Komponenten und Teilsystemen besteht. Eine zentrale missionskritische Systemkomponente des Fahrzeugs ist das IT-Sicherheitssystem, das alle anderen Teilsysteme und Funktionen des Fahrzeugs überwacht, kontrolliert, koordiniert und steuert.

IT-Sicherheit steht ganz oben auf der TODO-Liste

Da der Bordcomputer und seine Software die automatische Kontrolle einzelner Fahrzeugsysteme de-facto übernommen haben, ist es wichtig nicht nur ein korrektes Funktionieren der Fahrzeugkomponenten zu gewährleisten, sondern auch das Fahrzeug als ein mobiles komplexes System vor Missbrauch, Manipulationen und Netzwerkangriffen jeglicher Art zu schützen. Abhängig davon, wie erfolgreich diese Aufgabe von der Autoindustrie gelöst wird, hängen die Sicherheit, die Gesundheit und das Leben des Fahrers und der Passagiere dieses konkreten Fahrzeugs sowie die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer ab.

IT-Sicherheit steht ganz oben auf der TODO-Liste der Automobilindustrie. In die Entwicklung und bei der Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten und -lösungen sollte man entsprechend viele Ressourcen investieren wie auch in die Entwicklung von neuen Treibstoffen und Antriebstechnologien.

Die IT-Sicherheitsfunktionen eines Fahrzeugs gehören zum gesamten Sicherheitskonzept und zur IT-Architektur eines Fahrzeugs. Die Sicherheitsfunktionen soll man im Rahmen eines Gesamtkonzepts proaktiv, noch in der Konzeptions- und Designphase planen und nicht nachträglich in Form einzelner Ad-hoc-Lösungen hektisch und unter Zeitdruck umsetzen.

Lesen Sie auch:


  • Sicherheit im digitalen Zeitalter – so schützen Sie sich
  • Sicherheit von DMS-Lösungen
  • Branchensoftware in der Cloud: wie steht es um die Sicherheit?

Kategorie: IT-Sicherheit

Leser-Interaktionen

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • So erstellen Sie sichere Passwörter
  • Wie ein bewusster Umgang mit dem Smartphone die Umwelt schont
  • Wie Sie Ihren Computer vor Viren und Malware schützen können
  • Was ist SEO-Spam und wie kann man seine Website davor schützen?
  • Warum sind Office 365 Backups notwendig?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links