• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Allgemein

Sicherheit bei der Online-Transaktion

von Enrico Lauterschlag 2 Kommentare

Online-Transaktionen von Geldern sollten heutzutage eigentlich sicher sein. In den meisten Fällen sind sie das auch, allerdings kommt es immer wieder zu trickreichen Betrugsfällen, auf die Kunden achten und gegen die sich Banken wehren sollten.

Geldtransaktionen über das Internet sind inzwischen gang und gäbe. Dennoch stellt sich für viele Internetnutzer die Frage, ob solche Transaktionen auch wirklich sicher sind. Gibt es vielleicht Bereiche, bei denen Internetnutzer vorsichtiger sein sollten? Häufig werden Spielautomaten im Internet genutzt und auch fleißig versucht, diese Spielautomaten auszutricksen, um Geld zu gewinnen. Manche Spieler haben sich sogar zum Ziel gemacht, die Spielautomaten zu manipulieren. Da stellt man sich im Allgemeinen die Frage, ob es nicht gefährlich ist, Transaktionen über das Internet zu tätigen. Wie kann man sich schützen?

Eine Kreditkarte, die auf einer Computer-Tastatur liegt, ist an einem Angelhaken befestigt.
Im Internet lauern zahlreiche Betrugsfallen, vor denen sich Nutzer schützen können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Langsame Internetverbindung durch Malware – Was Sie tun können

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Viele Verbraucher wundern sich über ihre langsame Internetverbindung, weil sie doch eigentlich einen schnellen DSL-Tarif abgeschlossen haben. Nicht immer ist der Provider schuld, denn auch Malware kann die Internetverbindung beeinträchtigen.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist DNS Spoofing und welche Schutzmaßnahmen existieren?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Die letzten Jahre haben verschiedene Formen von Angriffen auf die Endbenutzer im Internet wieder populär gemacht. Kriminelle Aktivisten sind kreativ darin, neue Methoden zu finden, um ihre Ziele zu verfolgen und zu diesem Zweck arglose Nutzer auszunutzen. Eine Methode, die schon seit vielen Jahren bekannt ist aber zuletzt wieder aktiver genutzt wurde, ist das sogenannte DNS Spoofing (wird auch Cache Poisoning genannt). Das Ziel ist es, dass der Besucher einer Webseite gefälschte Inhalte mitgeliefert bekommt und auf diese Weise zum Beispiel zu einem unwissenden Mittäter in Attacken auf Webseiten wird.

Das DNS Spoofing ist eine spezielle Form des Spoofings und in diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie das Prinzip genau funktioniert und wie Sie sich selbst gegen das DNS Spoofing schützen können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

WLAN verbessern: 3 Tipps für ein besseres und stabileres WLAN

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

So ziemlich jeder hatte schon einmal Probleme mit seinem WLAN Netzwerk. Zu langsame WLAN Geschwindigkeit oder Verbindungsabbrüche kommen auch dir bestimmt bekannt vor. Meistens können schon kleine Veränderungen oder zusätzliche Netzwerkgeräte einen großen Einfluss auf die Qualität deines WLAN Netzes haben.

Wir geben dir die besten Tipps, wie auch du eine schnellere und stabilere Verbindung bekommst oder einfach die Reichweite deines WLAN Signals erhöhst. So kannst du ganz einfach dein WLAN verbessern und dich von deinen WLAN-Problemen verabschieden.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

IP-Spoofing: Was ist das und wie funktioniert das Prinzip?

von Enrico Lauterschlag 2 Kommentare

Das englische Wort „Spoofing“ bedeutet übersetzt in etwa Verschleierung oder Manipulation. Eine spezielle Form des Spoofings, ist das IP-Spoofing, welches möglich wird, weil die TCP/IP-Protokollfamilie systembedingte Schwächen beherbergt. Beim IP-Spoofing nutzt der Angreifer diese Schwächen aus und kann dem Empfänger vortäuschen, dass seine Pakete von einem Rechner stammen, der vertrauenswürdig ist. Dadurch ist es möglich, ganze Rechnernetze lahmzulegen oder IP-basierte Authentifizierung im Netzwerk zu umgangen.

Wie das IP-Spoofing genau funktioniert, welche Einsatzmöglichkeiten denkbar sind und wie Sie sich vor solchen Angriffen schützen können, all das zeigen wir Ihnen hier.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

Was ist ein Keylogger und wie kann man sich davor schützen?

von Enrico Lauterschlag 2 Kommentare

Übersetzt bedeutet Keylogger „Tasten-Protokollierer“ und dient der Erstellung eines genauen Protokolls darüber, was der Nutzer auf seiner Tastatur eingibt. Mittels des Protokolls ist es möglich, den Nutzer zu überwachen oder seine Eingaben komplett zu rekonstruieren. Keylogger werden heute von Ermittlungsbehörden, Nachrichtendiensten oder Crackern (sie umgehen Zugriffsbarrieren bei Computersystemen) verwendet, um so an PINs, Passwörter oder vertrauliche Daten zu gelangen. Keylogger können so eingerichtet werden, dass sie wirklich alle Eingaben aufzeichnen oder (um Speicherplatz zu sparen) sie erkennen, wann als Input ein bestimmter Zugangscode beziehungsweise Schlüsselwort erfolgen wird und speichern nur diese Daten.

In den falschen Händen können Keylogger sehr viel Schaden anrichten und deshalb ist der unerlaubte Einsatz in Deutschland auch gemäß § 202a des Strafgesetzbuches strafbar. Dies hält Cyberkriminelle aber leider nicht davon ab, diese gefährlichen Tools einzusetzen und über das Internet zu verbreiten. Deshalb sollten Sie wissen, womit Sie es bei einem Keylogger zu tun haben und wie Sie sich vor dem Ausspähen Ihrer Daten schützen können.

Mehr erfahren…

Kategorie: Allgemein

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links