• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog
Start / Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus / Was sind Würmer für Wechseldatenträger

Was sind Würmer für Wechseldatenträger

Computerwürmer sind Schadprogramme, die die Eigenschaft besitzen, sich selbst zu vervielfältigen, wenn sie einmal vom Nutzer gestartet bzw. ausgeführt wurden. Sie breiten sich aus, ohne den Quellcode von Dateien oder Bootsektoren zu infizieren. Die Ausbreitung erfolgt über Netzwerke oder auch entsprechende Wechselmedien, wie zum Beispiel USB-Sticks.

Verbreitet sich ein Computerwurm über Wechselmedien, spricht man von einem Computerwurm für Wechseldatenträger. Diese Art von Würmern, benötigen meistens einen Dienst, der den automatischen Start der Würmer für Wechseldatenträger ermöglicht.

Erfahren Sie in diesem Artikel, wie sich diese Art von Würmern verbreiten und wie Sie sich effektiv vor ihnen schützen können.

Die Verbreitung der Würmer für Wechseldatenträger

Würmer für Wechseldatenträger nutzen austauschbare Datenträger wie USB-Sticks oder externe Festplatten zur Verbreitung. Aber auch Mobiltelefone oder MP3-Player, die an den Rechner angeschlossen werden, können als Verbreitungsmedium genutzt werden.

Ist ein geeignetes Medium an den Rechner angeschlossen, kopieren sich die Würmer selbständig auf den entsprechenden Wechseldatenträger. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, dass sich der Wurm auf den nächsten Rechner verbreiten kann, an dem der Datenträger angeschlossen wird.

Anders als z.B. die E-Mail-Würmer, benutzen Würmer für Wechseldatenträger kein Netzwerk um sich zu verbreiten. Sie müssen sich aber den automatischen Start des Datenträgers zunutze machen, um sich zu verbreiten oder direkt vom Nutzer selbst ausgeführt werden.

Würmer für Wechseldatenträger können sich auch über beschreibbare CDs oder DVDs verbreiten.

Würmer für Wechseldatenträger können sich auch über beschreibbare CDs oder DVDs verbreiten.
©Antje Delater / PIXELIO

Neuerdings werden aber auch Angriffe registriert, die nicht auf die Autostart-Fähigkeit des USB-Speichers oder einen Nutzer angewiesen sind. Solche Würmer bilden eine virtuelle Tastatur nach, von der sie gefälschte Befehle in das System einschleusen, die scheinbar vom Nutzer des Rechners stammen. Über diese Befehle, kann sich die Schadsoftware selbst starten.

Früher existierden auch Würmer für Wechseldatenträger, die sich ausschließlich über Disketten verbreitet haben. Da heutzutage aber so gut wie keine Diesketten mehr Verwendung finden, ist diese Gruppe zu vernachlässigen.

Maßnahmen zum Schutz

Effektive Sicherheitsmaßnahmen gegen Computerwürmer die sich über Wechseldatenträger verbreiten, sind eine gute Antivirensoftware und Firewall. Diese müssen aber ständig aktuell gehalten und jedes Sicherheitsupdate installiert werden.

Auch sollten Sicherheitslücken in Systemen und Programmen schnell geschlossen werden, damit Angreifern keine Chance gegeben wird. Hier sollten Sie ebenfalls jedes verfügbare Update für Ihr Betriebssystem oder für die Anwendersoftware installieren.

Externe Medien wie USB-Sticks und Festplatten sollten vor dem Gebrauch von einem Virenscanner durchleuchtet werden, damit eine Verbreitung im Vorfeld ausgeschlossen werden kann.

Die 10 wichtigstens Maßnahmen zum Schutz vor einer Infizierung mit einer Schadsoftware

4-Punkte-Plan für einen guten Virenschutz

1Halten Sie Ihre Software und Betriebssystem auf den aktuellsten Stand. Installieren Sie zeitnah neue Service Packs und Sicherheitsupdates.

2Seien Sie aufmerksam beim Umgang mit E-Mails. Öffnen Sie keine unbekannten Dateiänhange und nehmen Sie sich in Acht vor Phishing-Mails.

3Verwenden Sie ein aktuelles Antivirenprogramm und halten die Virendefinition stets aktuell.

4Verwenden Sie eine Firewall, die den Netzwerkverkehr überwacht. Mehr Informationen zur Firewall

Ich will mehr Sicherheit

Seitenspalte

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Wie sicher ist Ihr WLAN? Die häufigsten Sicherheitslücken und wie man sie schließt.
  • Karriere in der IT-Sicherheit als Quereinsteiger: Herausforderungen und Chancen
  • Effektive Datensicherung: Die Awareness ist oft noch nicht vorhanden
  • Fünf Tipps für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen
  • Welche Branchen sind am stärksten von Cyberangriffen betroffen?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Die besten Antivirenprogramme im Vergleich
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Was ist eine Malware?

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links