• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Was ist Malware?

Schützen Sie Ihren PC vor Schadsoftware!

  • Home
  • Malware
    • Computervirus
    • Computerwurm
    • Trojaner
    • Spyware
    • Adware
    • Backdoor
  • Schutz
    • Virenschutz
    • Antivirenprogramme
    • Schutz durch Firewall
    • Verschlüsselung von Informationen
  • Entfernen
    • Malware entfernen
    • Virus entfernen
    • Computerwurm entfernen
    • Trojaner entfernen
    • Spyware entfernen
    • Adware entfernen
  • Antivirus Blog

IT-Sicherheit

Der Begriff IT-Sicherheit bezeichnet die Sicherheit von IT-Systemen und hat im deutschsprachigen Raum zwei Ausprägungen. Zum einen soll die Funktionssicherheit eines Systems sichergestellt sein und zum anderen bezieht sich der Begriff IT-Sicherheit auf den Schutz der technischen Verarbeitung von Informationen. Somit gehört zu den Aufgaben der IT-Sicherheit das Verhindern von nicht autorisierter Datenmanipulation und das keine Weitergabe von Informationen stattfindet.

Interessante Artikel in dieser Kategorie:

  • Wie kann man Social Engineering erkennen und sich davor schützen?
  • Was ist Spoofing und welche Arten werden unterschieden?
  • Welche Methoden der WLAN-Verschlüsselung gibt es und welche ist die sicherste?
  • Was ist Phishing und wie kann man sich davor schützen?
  • Was ist ein Botnet und wie funktioniert es?
Startseite / IT-Sicherheit

Erpressertrojaner – So schützt man das Unternehmen vor Ransomware

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Im Jahre 2005 tauchten die ersten Erpressertrojaner auf. Privatpersonen konnten nicht mehr auf ihren Computer zugreifen. Stattdessen erschien auf dem Bildschirm der Hinweis, dass der Computer gehackt sei, der mit der erpresserischen Forderung nach Lösegeld (englisch: ransom) verbunden war. Werde das Lösegeld nicht bezahlt, bleibe der Rechner in ihrer Gewalt.

Inzwischen sind die Erpresser dazu übergegangen, verstärkt Unternehmen ins Visier zu nehmen. Die Weiterentwicklung der Schadsoftware ermöglicht ihnen die Infektion ganzer Netzwerke. Das Horrorszenario: Ein Mitarbeiter lädt sich unabsichtlich die getarnte Malware auf seinen Computer. Daraufhin infiziert der Virus das Firmennetzwerk und das gesamte Unternehmen ist lahmgelegt. Etwa jedes fünfte Unternehmen geht an einem solchen Angriff kaputt. Bereits aus diesem Grund ist Vorsorge besser als Nachsorge.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

E-Mail-Archivierung – Sicherheit für das Unternehmen

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

E-Mails sind aus der heutigen Unternehmenskultur nicht mehr wegzudenken. Eine Erhebung unter Büromitarbeitern bestätigte die hohe Nutzung dieses Kommunikationsmediums und fand heraus, dass jeder Mitarbeiter durchschnittlich über 600 E-Mails im Monat versendet. Trendforscher vermuten eine weitere Erhöhung dieser Zahlen in den nächsten Jahren.

Ein wichtiger Punkt bei der Arbeit mit E-Mails ist eine stets gegebene Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Diese erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern deckt auch geltendes Recht ab und erhöht gleichzeitig die IT-Sicherheit. In diesem Zusammenhang setzen immer mehr Unternehmen auf eine professionelle E-Mail-Archivierung, welche zusätzlich zum klassischen Backup des E-Mail-Servers durchgeführt wird.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Was können Sie gegen Identitätsdiebstahl im Internet tun?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Ein Thema, das immer wieder im Kontext mit der privaten oder beruflichen Nutzung des Internets auftaucht und viele Menschen ängstigt: der Identitätsdiebstahl. Es gibt Mittel und Wege, wie Sie vorsorgen können, damit es so weit erst gar nicht kommt. Befolgen Sie die folgenden Tipps gewissenhaft, sinkt das Risiko beträchtlich, dass Ihnen jemand die Identität klaut und zum Beispiel unter Ihrem Namen Accounts eröffnet oder Bestellungen aufgibt.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

SIEM – Wie schützt das softwarebasierte Technologiekonzept vor Malware?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Schädliche Software stellt eine Gefahr für jede Organisation dar. Mit verschiedenen Maßnahmen wird deshalb versucht, das Sicherheitsrisiko zu minimieren. Moderne Technologien wie das Security Information and Event Management (SIEM) sollen zukünftig eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Cyberkriminalität spielen.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Wie sicher sind Kryptowährungen?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Kryptowährungen wie Bitcoin werden immer relevanter – Wie genau sie funktionieren und welche Risiken mit ihnen verbunden sind, weiß außerhalb des Nutzerkreises allerdings kaum jemand. Eine Zusammenfassung der zentralen Funktionen und Gefahren erhalten Sie in diesem Artikel.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Was ist ein Intrusion Detection System (IDS)?

von Enrico Lauterschlag Hinterlasse einen Kommentar

Das IDS (Intrusion Detection System) detektiert – erkennt – das Eindringen (intrusion) in ein Computernetzwerk. Es ist also eine Software zum Erkennen von Hackerangriffen. In der Regel ergänzen diese Systeme Firewalls oder sind hauptverantwortlich für den Schutz des Computers, Servers und Netzwerkes.

Lesen Sie hier mehr zum Unterschied eines Intrusion Detection System zu einem Intrusion Prevention Systems, die grundsätzliche Funktionsweise eines IDS, wie die Einbruchserkennung funktioniert und welche Vor- und Nachteile das Intrusion Detection System besitzt.

Mehr erfahren…

Kategorie: IT-Sicherheit

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Virenschutz

Geben Sie Schadprogrammen keine Chance! Lernen Sie die 10 effektivsten Maßnahmen für einen optimalen Virenschutz kennen.

Virenschutz

Aus dem Antivirus Blog

  • Cyber-Kriminelle nutzen Malvertising um Malware zu verbreiten
  • Malware auf dem Handy – Was kann man tun?
  • Erpressertrojaner – So schützt man das Unternehmen vor Ransomware
  • E-Mail-Archivierung – Sicherheit für das Unternehmen
  • App-Entwicklung: Welche Sicherheitskriterien sind zu beachten?

Beliebteste Artikel

  • Der optimale Virenschutz für Ihren Rechner
  • Was ist ein Antivirenprogramm und welche sind empfehlenswert?
  • Der Computervirus
  • Der Computerwurm – Gefährlicher Bruder des Computervirus
  • Spyware – Die Spähsoftware auf Ihrem Computer

Werbung

Copyright © 2022 · Impressum · Datenschutz · * = Affiliate-Links